Tokio, Hiroshima, Nagasaki, Kagoshim, Osaka, Kyoto

Es gibt tausende von Zielen in Japan, aus denen ihr auswählen könnt. JE nach dem, welche Orte ihr besuchen wollt und welche Verkehrsmittel ihr wählt, wird eure Reiserout ganz unterschiedlich ausfallen.

Ich möchte euch die Route vorstellen, für die wir uns entschieden haben. Sie bietet die ideale Basis für alle, die Japan zum ersten Mal bereisen. Diese Strecke deckt die großen Ballungszentren ab, führt vorbei am Fuji, bis ganz in den Süden der Hauptinseln.


Reiseroute Japan 2025 im Yamanote-Stil: Tokio mit Ausflügen nach Kanazawa und Yokohama, weiter nach Hiroshima, Nagasaki, Kagoshima, Osaka, Kyoto und zurück nach Kawasaki.
Unsere Reiseroute im Stile der Yamanote-Linie in Tokio. Start war Tokio, mit Tagesausflügen nach Kanazawa und Yokohama. Weiter nach Hiroshima, Nagasaki und Kagoshima. Nächster Halt war Osaka, inkl Tagestrip nach Kobe. Zum Schluss ging es nach Kyoto und dann zurück in den Großraum Tokio, genauer nach Kawasaki in der Nähe vom Flughafen.

Ich habe für jede Stadt, die wir besucht haben einen Beitrag geschrieben, der euch helfen wird, euch zu orientieren. Es geht um Sehenswürdigkeiten, um Fortbewegungsmittel aber auch um gut gelegene Hotels und die richtige Reihenfolge für eure Erkundungstouren. Ein japanischer Garten zwischen Markt und Shopping-Tour füllt die Akkus wieder auf, ihr wollt ja nicht um 20:00 Uhr totmüde ins Bett fallen.

Mit Klick auf die Pins gelangt ihr zum Betirag zur jeweiligen Stadt. Attraktionen, die dort in der Nähe liegen, wie z.B. der Fuji in der Nähe vovn Tokio, können als Ausflug von eurer momentanen Base geplant werden, wenn ihr, wie wir, die Hotels nicht zu oft wechseln wollt.

In meiner Darstellung oben, die dem Netzplan der Yamanote-Linie in Tokio nachempfunden ist, entspricht jeder Halt einem Hotel, das wir gebucht haben. Tagestrips sind mit gestrichelten Linien dargestellt.