Tag 10: Tokio -> Hiroshima

Zusammenfassung Tokio -> Hiroshima 8.6. – 9.6. [PAGE TITLE / H1]

Reiseroute
Nach einigen (aber immer noch zu wenigen) Tagen in der Hauptstadt, wollten wir noch mehr vom Land sehen. Unser plan war von Tokio nach Hiroshima zu reisen, von dort weiter nach Nagasaki und Kagoshima. Schließlich sollte es weitgehen nach Kobe, Osaka und Kyoto.

-Alternativen, Sapporo, Tropische Inseln, Impfungen, Gastbeitrag Theresa, Fukuoka (Tagestrips nach Hiroshima & Nagasaki. Aber dann Kagoshima nicht)
-Kombinationen mit andern Ländern, China Südkorea, Taiwan, Hawaii (Narita A380), Indonesien, Philippinen…

(Offensichtliche) Wahl der Verkehrsmittel
Es gibt haufenweise Inlandsflüge in Japan, die auch Sinn machen können. Auto oder Motorrad sind definitiv Optionen, die ebenfalls Vorteile bieten. Vielleicht gibt es auch Verrückte, die das Rad nehmen…

Seis wie es wolle, ich besuche ja nicht Japan, um dann NICHT Shinkansen zu fahren. Is doch klar. Der Japan Railpass ist die beste Lösung, wenn ihr euch „frei“ innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit den Bullettrains bewegen wollt. Wir haben umgerechnet ca. 500 € pro Person für 14 Tage gültige Railpasses bezahlt. In japanischen Yen wäre es, dank dem derzeit für Eurobürger sehr günstigen Wechselkurs billiger gewesen. Das geht aber online nicht und die Railpasses MÜSSEN für Touristen vorab online gekauft werden.

Shinkansen
-kurze Einleitung
-Begriffserklärung, Übersetzung, Aussprache

Japan Railpass aktivierten
Wie in einem der Vorbeiträge bereits erwähnt, müssen sie dann vor Ort auch noch aktiviert werden, was man in verschiedenen Bahnhöfen in Tokio tun kann:

1. Tokyo Station
2. Shinjuku Station
3. Shibuya Station
4. Ueno Station
5. Ikebukuro Station
6. Shinagawa Station
7. Narita Airport Station
8. Haneda Airport International Terminal

In diesen Bahnhöfe gibt es JR (Japan Railways) Servicezentren (nicht zu verwechselt mit Ticket Offices) oder „Midori no Madoguchi“ (Grüne Schalter), wo der Rail Pass altiviert werden muss. Ein Reisepass ost dafür unbedingt notwendig. Wir haben das in Shinjuku gemacht, was eine gute Wahl war. Die Service Center in Tokio Station oder an den beiden großen Flughäfen aufzusuchen, ist eher keine gute Idee. Wer genug Zeit hat, kann es natürlich trotzdem dort direkt nach Ankunft versuchen.

Sitzplätze reservieren
An der Stelle auch noch einmal der wichtige Hinweis, das nicht zu kurzfristig vor der ersten Fahrt mit dem Shinkansen zu tun, ganz besonders nicht, wenn die von Tokio in Richtung Osaka oder andersrum führt. Glaubt mir, ihr wollt hier gute Plätze haben und die sind ein Tag vor der Fahrt vergriffen.

Die Sitzplatzreservierungen können im Service Center gemacht werden aber nur zwei pro Person. Am besten macht ihr es selber am Automaten. Dafür muss man aber studiert haben, bringt Zeit mit und again: Reisepässe.

Weiter Hinweis: Der JR Railpass gilt nicht nur für den („langsamen“) Shinkansen sonden auch für die JR-Nahverkehrszüge im ganzen Land. Das ist ein riesiger Mehrwert, wir haben das in jeder Stadt genutzt.


Gepäck
In Japan reisen die Menschen weitgehend ohne Gepäck. Was größer als eine Laptoptasche oder ein Rucksack ist wird meistens verschickt.


Taxi top Idee
Früh fahren
Beachten, dass es mehrere Shinkansen Services gibt.
Rechte Seite Fenster, sonst geht aber in der Früh aber auch bissl was. Aber irgendwie aus der Tür schauen ist schwierig
Man sieht den Fuji schon aber aussteigen in Fuji ist besser.
Tour von Tokio aus evtl. noch besser

Kann mir vorstellen, dass Auto, Motorrad oder auch Fahrrad richtig Spaß macht, grade auch auf dem Land und durch die Reisfelder

Bento boxen haben mein Herz bisher nicht erobern können

Wenn dann halt doch mal ne gruppe Menschen aus der Reihe tanzt und in rumplappert, nervt es dann doch unglaublich

Es ist so beeindruckt wie viel Industrie es in Japan gibt.
Die Fahrt durch Nagoya war besonders krass
Wenn uns in Deutschland nicht bald was einfällt, wie wir mehr Güter zur günstigeren preisen produzieren…
Das ANA Board Entertainment gibt es in der Kategorie „Healing Japan“ gibt es ein Video mit dem Namen „Night Views of Factories“.

Ich bin kurz davor euch den Express (upgradepflichtig) zu empfehlen. Der „Super Express“ hält in Käffern (und zwar 8 min, nicht 30sek) die 30k Einwohner haben.

Shinkansen in den wir in Shin-Kobe umgestiegen sind war noch älter. Diesmal auch „nur“ 4 Sitzreien.

Einfach Jede Küstenstatt in Japan, und es sind unzählige, hat riesige Rohstoff Häfen. Alle Arten von Erzen, Kohle, Stahl, Holz, Gas, Öl.

Bei den Dorftrotteln im Süden macht halt alles um 14h zu


Die Bombe
-Wo fängt man an?
-Der Dome
-Das Museum
-Der Vergleich zu Nagasaki und Link zum Beitrag
-Moralische Einordnung, sind die Amis so böse? Sollte man überhaupt eine Meinung haben? Wie ist die Situation heute?


Downtown / die Stadt
-Die Stadt hat eine mega Topographie mit den 3 Flüssen im Tal und mit dem Hafen
-In bomb Museum sieht man das gut, auch wie die Landgewinnung Hiroshima wichtig machen konnte (Müll Inseln)
-Mazda sitzt hier

-Der Markt war mega / essenstipp (Foto), was wir zuvor allerdings gar nicht cool fanden, war dass nach 14h alles zu hatte
-Geschirr Geschäft


Der Garten
Vlt der beste, den wir gesehen haben
Im Regen fast noch schöner
Unglaublich viele Tiere
Soll verschiedene Regionen darstellen, so viel wie möglich auf kleinem Raum
Wenig Eintritt


Sonstiges
-Alle Kimono, das scheint samstags so zu sein
-Baseball, ist geil und hier wohl sehr beliebt wir haben tausende Fans gesehen aber waren zu spät, das Spiel hatte Schon angefangen aber es gibt Tageskasse bis zum Ende des Spiels
-Wie ein Alien, hier bin ich echt aufgefallen auf dem Markt bei den Kindern vor allem
-Englisch ist hier eher nicht so leicht zu finden -Schrein im Wasser, Seilbahn, Fähre, Insel
-konnten wir alles nicht machen, weil Regenzeit

Schreibe einen Kommentar